ifwo.eu ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Raum für Irritationen

Serverstatistik:

10
aktive Profile

#Außen

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Die #Berichterstattung war unausgewogen und hat rechte #Narrative gefördert, die mit der eigentlichen #Faktenlage nicht übereinstimmen.
Unter anderem sieht die Studie das Problem bezüglich der unausgewogenen Berichterstattung darin, dass die Medien über Aussagen von Politikern berichteten und diese dabei wiederholten und verbreiteten. Politische Aussagen prägten somit die Berichterstattung stärker als die #Geflüchteten selbst.

Unter den untersuchten Themen zur
#Flucht und #Migration waren das Verhalten der Politik sowie legislative und exekutive Maßnahmen jeweils mit 18% am stärksten vertreten. Auf Platz 3 wurde mit 13% über den Themenbereich #Kriminalität von Geflüchteten gesprochen. Am wenigsten vertreten in den deutschen Medien war mit nur lächerlichen 3% die Kriminalität gegen #Geflüchtete.
Kriminalität gegen Flüchtlinge steigt – Medien schweigen?!

In der Betrachtung der Kriminalität von Flüchtlingen reicht ein einfacher Blick in die
#Statistiken nicht aus. Dazu verlinke ich euch einen Artikel der #Bundeszentrale für politische Bildung, die die Thematik genauer betrachtet hat und die Komplexität der Kriminalität im Zuge von Zuwanderung aufarbeitet. Dort zeigt sich, dass Flüchtlinge und #Asylanten nicht mehr oder weniger kriminell sind als Deutsche. Und die #Ethnie auf Kriminalität keinen Einfluss hat. Viel mehr sind es sozioökonomische Umstände, die sowohl bei #Deutschen, als auch anderen Ethnien Einfluss auf die Kriminalität haben. Oder kurz: deine Lebensumstände beeinflussen dein Handeln.

Die Kriminalität gegen Geflüchtete ist allerdings massiv gestiegen. Im Jahr 2021 waren es noch 1184 politisch motivierte Angriffe auf Geflüchtete. In 2022 gab es nach Angaben der Bundesregierung 1420 politisch motivierte Angriffe. Im ersten Halbjahr 2023 ist die Anzahl der Angriffe verglichen mit dem Vorjahreszeitraum nochmal stark gestiegen.

Im Untersuchungszeitraum der Studie war die Zahl der Angriffe noch höher und trotzdem wurde in den Medien nur zu 3% über Kriminalität gegen Geflüchtete berichtet.

Insgesamt findet die
#Perspektive der Geflüchteten viel weniger statt und es wird vor allem über sie berichtet mit einer Betrachtungsweise von #außen. Die Studie zeigt, dass nur 16% der Akteur*innen in der Berichterstattung Geflüchtete selbst waren. Auch das veranschaulicht, dass das Interesse der Medien vor allem in der Politik liegt und weniger bei den Menschen als Individuen.
So übertrieben negativ stellen Medien die Realität dar

Politische Thesen, Zitate und Diskussionen werden aufgegriffen, besprochen und im besten Fall sollten sie ausgewogen eingeordnet werden. Und genau das passiert eben nicht. Die
#Studie hat die Bewertung der[...] https://www.volksverpetzer.de/analyse/medien-draengen-uns-nach-rechts/
Volksverpetzer · Was man dir über die deutschen Medien verschweigtVerschiedene Studien zeigen: Die deutschen Medien berichten zu unausgewogen. Sie sind nämlich zu RECHTS. Zu wenig über das Klima, zu wenig über Gewalt gegen Migranten und zu negativ über Schutzsuchende. Kein Wunder, dass die AfD stark wird. Sie hat unsere Medienlandschaft bereits erobert.
Fortgeführter Thread

a // Triff eine ;

Nur einer , in der alles ist, ist es , dass insofern, also als , mit werden kann.


Differenz von und .

無名天地之始 (Wúmíng tiāndì zhī shǐ) - The of a / Der einer ​en

of , George-Spencer

der , Dirk , Vorwort

Fortgeführter Thread

lediglich als von auf ein kann: der über wird das so lange , bis es nicht mehr geht oder bis etwas ganz gemacht werden kann. So oder so handelt es sich danach um ein anderes .

Ein ist, was es , solange es das tut.

, Mit ​n gegen die , 19.07.2020, S.43, Nina , &

Die ​e hat die einer dessen, was mit ihr wird.

Die der , und mit ihr der von ihr, ist der der , das einzuschließen.

Im ist für ​e das . Für andere wird je anders ​iert. (So?)

Giorgio : , Die ​e und das ​e , S.27f.