#Zeittafel (was bisher geschah...)
#Buchdruck: 1450
#Begriff von #Staat: 1531 (#Discorsi)
#Revolution d. #Landwirtschaft: 1700
#Industrialisierung: 1750
#Internet: 1980
#Zeittafel (was bisher geschah...)
#Buchdruck: 1450
#Begriff von #Staat: 1531 (#Discorsi)
#Revolution d. #Landwirtschaft: 1700
#Industrialisierung: 1750
#Internet: 1980
#Unterscheidung von #theoretischer und #praktischer #Rezeption
-> #Anwendung #antiken #Rechts als #geltendes #Recht bereits durch #Glossatoren;
#Expertenwissen ist #Durchsetzungsfähig durch die #Beeindruckung #schwacher iSv. #ordnender #Ordnung;
#Praktische #Rezeption: ab 13./14. Jhd; #Expertenwissen; #Rechtsgutachten
#Deutsche #Rechtsgeschichte
02.11.21 Hans-Peter #Haferkamp
Petrus #Abaelardus
† 21. April 1142
Ein Schritt zur #Auflösung #dogmatischer #Starrheit in #kirchlichen #Lehren war Abaelards #Schrift #Sic et #non.
#Auslegung iSv. #Interpretation #religiöser #Schrift als #Ursprung der #Dogmatik der #Jurisprudenz;
#Dogma #SicEtNon #Abaelardus #Theologie #Scholastik #Zeittafel
#Renaissance des 12. #Jahrhundert.
#Entdeckung der #Florentina
#Entwicklung der #Juristenausbildung in #Bologna;
#Verbreitung #römischen #Rechts über #Universitätsgründungen;
-> #Geltung ist dem #Bildungsgut #nachgelagert: #Theoretische #Rezeption;
#Universitas: #Römische #privatrechtliche #Gesellschaftsform;
#Universität als #staatliche #Einrichtung erst im 18. Jhd.
#Deutsche #Rechtsgeschichte
26.10.21 Hans-Peter #Haferkamp
#Unterscheidung von #Stammesrecht und #Gottesfrieden, #Landfrieden
#Landfriede
Keine #Beteiligung der #Kirche;
Post #Investiturstreit; #Wormser #Konkordat: 1120
#Entwicklung im #Hochmittelalter durch #Kaiser #heiligen #römischen #Reiches #Deutscher #Nationen;
Insb. #Staufer:
#Friedrich I. #Barbarossa
1122 - 1190
#Friedrich II.
1194 - 1250
#Landfriede 1495: #staatliches #Gewaltmonopol
#Zeittafel;
#Reichstag zu #Worms
#Deutsche #Rechtsgeschichte
26.10.21 Hans-Peter #Haferkamp
#Unterscheidung von #Stammesrecht und #Gottesfrieden / #Landfrieden
#Ursprung #peinlichen #Rechts;
-> #Aufkommen im Rahmen #französischer #Reformbewegungen;
#Kloster #Cluny
-> Erster #Friede auf #deutschem #Raum: 1082 #Bistum #Lüttich; 1083 #Kölner #Kirchenprovinz
-> #Perspektive von #Ort und #Zeit;
#Zeitliche #Begrenzung von #Gewalt;
#Räumliche #Begrenzung: #Asyl, #heilige #Bezirke
#Deutsche #Rechtsgeschichte
26.10.21 Hans-Peter #Haferkamp
#Unterscheidung von #Stammesrecht und #Gottesfriede & #Landfriede
Gruppe #Leges / #Stammesrechte
-> #Entstehung während #Völkerwanderung durch #Berührung mit #Schriftkultur des #römischen #Rechts;
#Lex #Visigothorum, 6 Jhdt.
#Lex #Salica, 510
-> #Entstehung Mitte des 8. Jhdt, #christlicher #Einfluss
#Lex #Baiuvariorum, 740
#Lex #Alamannorum, 725
-> #Rechtaufzeichnungen #Karl der Große, #Aachener #Reichstag 802,803
#Deutsche #Rechtsgeschichte
26.10.21 Hans-Peter #Haferkamp
#Aufklärung betreffe #Unmündigkeit vorzüglich in #Religionssachen.
#Vorgeschichte:
#Luther: 1483-1546
#Zwingli: 1484-1531
#Machiavelli #Discorsi: 1531
#Dreißigjähriger #Krieg: 1618-1648
#Enzyklopädisten / #Encyclopédie: 1751-1780
#Kant: Was ist #Aufklärung: 1784
#Amerikanische #Unabhängigkeitserklärung: 1776
#Französische #Revolution: 1789
#Essay: #Beantwortung der #Frage: Was ist #Aufklärung?; Immanuel #Kant 1784
https://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/Kant/aa08/041.html
Nur der #Politikwissenschaft dient das #Zeitalter der #Aufklärung heute als relativ klar umrissener #Epochenbegriff. Gemeint ist die Zeit der #Vorbereitung des modernen #Verfassungsstaats und der modernen #Regierungsorganisation in Europa und Nordamerika von etwa 1650 bis etwa 1800, in der die Impulse der Aufklärung in politisches Handeln umgesetzt wurden.
#Rex: #Zuständigkeit der #Wahrung #friedlicher #Ordnung in der #Siedlung und damit für die #Wahrung des #Friedens zwischen #Menschen und #Göttern;
#Erwartungserwartung von #Sühneopfern und #Frieden der #Gentes
#Unterscheidung nach #gens: #Bezeichnung für #Sippe oder #Gruppe von #Familien;
#Gleichberechtigung #männlicher #Mitglieder; #Recht der #Gentes nach #innen und #außen: #ius #gentium
#Vorlesung #Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 5. Sitzung
#Zeittafel - #Überblicksdarstellung zur #Entwicklung der #römischen #Rechtswissenschaft.
#Vorklassische #Jurisprudenz - #veteres
#Neue #klassische #Jurisprudenz nach #Sulpicius #Rufus; #Rezeption #hellenistischer #Philosophie, #Skepsis
#Schulengegensatz #Sabinianer und #Proculianer
#Schulekonvergenz: #Institutionen des #Gaius
#Vorlesung #Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 5. Sitzung
#Entstehung von #Staat und #Markt im #Spätmittelalter unter den #Bedingungen der #Katastrophe in #Bezug zu #Pest und #Bevölkerungsrückgang #ermöglicht als #Strukturwandel durch #Beziehung zum #Medienwechsel als #Expansionsdrang.
#Schrift
#Buchdruck
#Sozialökonomie
#Entstehung von #Aktienmarkt, #Kreditwesen, #Versicherungswesen.
#Ermöglichungsbedingung #Zeittafel
Hans-Jürgen #Bieling, #Internationale #Politische #Ökonomie, S. 56
#Entstehung #staatlich #geförderter #Entwicklung von #internationalen #Handelbeziehungen und #Finanzbeziehungen in #Europa Ende des 15. #Jahrhunderts.
#Spätmittelalter; #Mittelalter; #Entwicklungstheorie; #Sozialökonomie
Hans-Jürgen #Bieling, #Internationale #Politische #Ökonomie, S. 55
#Worringen hat eine bewegte #Geschichte
1922 n.Chr. #Eingemeindung nach #Köln
1816 n.Chr. #Selbstständige #Gemeinde
1797-1815 n.Chr. #Französische #Herrschaft
1586 n.Chr #Kölnischer #Krieg
1474 n.Chr #Zerstörung #Worringens. #Burgundischer #Krieg
1288 n.Chr #Schlacht bei #Worringen
1247 n.Chr #Königswahl #Wilhelm v. #Holland
922 n.Chr. #Worunch #urkundlich #erwähnt
100-400 n.Chr. #Römische #Station #Castrum #Boruncum
700 v.Chr. #Keltische #Eburonen
100000-30000 Alt #Steinzeit
#Reziprozität durch ein #Patronat im #Unterschied zur #korrupten #Form des #Patronats im #Vertragshandeln.
------
#Konstantinopel #Jerusalem #Alexandria #Rom
#Dezentrale #Struktur als #Verhinderungsgrund der #Allmachtstellung des #Papstes. Das #Unfehlbarkeitsdogma kam erst im 19. #Jahrhundert.
#Erstes #Vatikanisches #Konzil 1870
#Päpstliche #Unfehlbarkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4pstliche_Unfehlbarkeit
#Zeittafel;
-----
#Gespräch mit #Arpe und @testa_alfred #Kusanowsky
#Zeittafel
#Gründung von #Universitäten als #Übergang vom #Kloster und seiner #Befreiung aus #korrupten #Verhältnissen:
#Investiturstreit: #Wormser #Konkordat 1122
#Hochmittelalter (#abgeschlossene #Christianisierung): Ab ca 1150
#Entstehung erster #Universitäten ab 859 in #Form von #Koranschulen in #Marokko und 972 #Ägypten;
#Universität #Bologna, #Italien: 1088
#Universität #Heidelberg: 1386