ifwo.eu ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Raum für Irritationen

Serverstatistik:

10
aktive Profile

#mailadressen

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Ich habe jetzt mal die #App von #Thunderbird für #Android getestet.

Übernahme aller
#Konten und #Mailadressen aus dem Thunderbird am #Linux Rechner per (in meinem Fall 4) #QRCode klappt super.

Dann allerdings fangen bei etlichen
#Mailkonten, denen jeweils mehrere #Mailadressen zugeordnet sind, die Probleme an:

Vom Kontoname werden in einem farbigen Punkt nur die ersten 2 Buchstaben angezeigt. Zwar kann man die Farbe wählen, aber das reicht zur Unterscheidung nicht aus.

#Signaturen werden nicht übernommen, zumindest, wenn diese im Thunderbird am PC aus einer Textdatei eingebunden sind.

Wenn man unterhalb des
#Posteingang (#Inbox) Unterordner hat, werden diese nicht wie beim Thunderbird am PC als Unterordner des Posteingang samt Hierarchie angezeigt, sondern jeder Unterordner in flacher Hierarchie in der Form "INBOX.Ordnername" aufgeführt.

Man kann immer nur einer einem Postfach zugeordneten Mailadresse einen
#PGP Schlüssel zuweisen.

Der Ansatz für eine
#Thunderbirdapp ist vielversprechend, aber noch ist gewaltig Luft nach oben.

Ich bleibe deshalb bis auf weiteres erst mal bei
#FairEmail", das ich wärmsten empfehlen kann.

Bei einer Analyse wurden #Zugangsdaten von 241 deutschen #Landtagsabgeordneten im #Darknet gefunden – viele davon im Klartext.

Besonders brisant: Offizielle #Mailadressen wurden auch für private Dienste wie #Pornoportale genutzt. Die #Cybersicherheit leidet unter schwachen Passwörtern und fahrlässigem Umgang mit sensiblen Informationen.

zdf.de/nachrichten/panorama/kr

ZDFheute · Passwörter deutscher Politiker im Darknet aufgetauchtVon Oliver Klein

Es ist nicht nur wichtig, mehrere #Mailadressen zu haben. Entscheidend ist auch, wo ihr sie anlegt. Wie sicher die verschiedenen Anbieter sind, ist nicht immer zu erkennen. ℹ️ Abhilfe schafft das IT-Sicherheitskennzeichen. Alle Anbieter mit dem Kennzeichen haben sich dazu verpflichtet, die vom BSI gesetzten Sicherheitsstandards zu erfüllen.

So könnt ihr sicher sein, dass eure Mails und Daten in guten Händen sind. #Deutschlandcheckts. Weitere Informationen unter bsi.bund.de/dok/936796

Nur mal so an #eduBW gefragt:

Gibt es Neuigkeiten in Sachen #Bildungsplattform?
Auf der #Didacta im 03/2023 vorgestellt und endlich für alle „sichtbar“ - Ich habe noch nix gesehen bisher.

Wo wir schon dabei sind:

Wechsel von #Belwü
Gibt es Infos zum Ablauf der Migration der Moodles zu #T_Systems?

Ist jetzt langsam mal klar was mit den Belwü- #Mailadressen passieren soll? Bin damit bei sehr vielen Diensten registriert.
Will nicht wechseln!