Kritik am europäischen Kognitivismus: "Cogito ergo sum res cogitans?" - Eben gerade nicht!
Kritik am europäischen Kognitivismus: "Cogito ergo sum res cogitans?" - Eben gerade nicht!
Das Gespräch der πολιτῶν (der Bürgerinnen und Bürger)
Der #Besuch #kultureller und #sportlicher #Veranstaltung ist dann eine #Versammlung i.S.v. Art. 8 GG, wenn eine #innere #Verbindung mit #anderen vorliegt.
Das #Zusammenkommen mit #anderen ist bei #bestimmten #Veranstaltungen von #besonderer #Bedeutung;
Treten #Teilnehmer nicht als #Akteure, sondern als bloße #Konsumenten in #Erscheinung, bilden sie keine #Versammlung.
Thorsten #Kingreen, Ralf #Poscher, #Grundrechte #Staatsrecht II #Lehrbuch; S. 345, Rn. 812
#Interaktionsrituale
#Über #Verhalten in #direkter #Kommunikation
Erving #Goffman
#Unterscheidung von #Kommunikation und #Interaktion
#Ethnomethodologie als #Identifizieren von #Verhaltensmustern und #Verhaltenssequenzen, die sich #entfalten, wenn #Leute #unmittelbar #zusammenkommen. #Gegenstand #unterscheidet sich von #sozialen #Beziehungen, #Gruppen, #Kommunikationssystemen und #strategischer #Interaktion (#Semiotik)