ifwo.eu ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Raum für Irritationen

Serverstatistik:

9
aktive Profile

#evangelischen

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Am 10.12. feiern wir den 75. #Geburtstag der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der #Menschenrechte durch die #VereintenNationen 1948.

Rektorin Prof. Dr. Andrea Dietzsch zum #TagderMenschenrechte
„Vielleicht sind es nicht nur „die da oben“, die durch Kriege das Menschenrecht auf #Leben, #Freiheit und Sicherheit (Art 3) verhindern? Vielleicht sind es nicht nur korrupte #Regierungen, die das Menschenrecht auf #Nahrung (und #Trinkwasser) (Art.25) verkaufen? Vielleicht sind es nicht nur ausbeuterische #Konzerne, die Menschen das Menschrecht auf gerechte #Arbeitsbedingungen (Art. 23) verwehren? Vielleicht bin auch ich es – durch mein Handeln und meine Kaufentscheidungen?
Ich bin dankbar über die vielen #Studierende|n an der #Evangelischen #Hochschule #Ludwigsburg (#EHLB), die sich als #KindheitspädagogInnen, #Inklusions- und #HeilpädagogInnen, #ReligionspädagogInnen, #DiakoniewissenschaftlerInnen, #SozialarbeiterInnen und #PflegewissenschaftlerInnen dazu befähigen lassen, Menschen in der Wahrnehmung ihrer ureigenen und unveräußerlichen Menschenrechte zu unterstützen.“ #fedikirche #bildung

Schön, wenn ein #evangelischer #Verband sich so positioniert: >>Hannover, 15. April 2024 – Nach intensiver Diskussion und unter Einbeziehung zahlreicher Stimmen aus der #Zivilgesellschaft hat der Deutsche #Bundestag am Freitag das #Selbstbestimmungsgesetz in Bezug auf den Geschlechtseintrag (#SBGG) beschlossen. Die Vorsitzende der #Evangelischen #Frauen in #Deutschland e.V. (#EFiD), Angelika Weigt-Blätgen, begrüßt den Beschluss: „Die Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes ist ein theologisch wie #menschenrechtlich gebotener Schritt, der einen #Paradigmenwechsel von der medizinischen #Pathologisierung hin zur #Selbstbestimmung von #trans*, #intergeschlechtlichen und #nicht-binären Personen markiert.“
Die Verabschiedung des SBGG ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen der Zivilgesellschaft, dass die
#Notwendigkeit unterstreicht, Menschen in ihrer geschlechtlichen #Identität #anzuerkennen und zu #unterstützen, statt sie zu diskriminieren. Die Evangelischen Frauen sehen in der #Streichung des § 13 Abs. 5 SBGG, der die automatisierte #Datenweitergabe an Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden vorsah, sowie in den vorläufigen #Regelungen zur #Trans*elternschaft wichtige Schritte, die die #Rechte und den #Schutz der betroffenen Personen stärken. Gleichzeitig erkennen die Evangelischen Frauen, dass der #Gesetzgebungsprozess von einer intensiven und teils kontroversen #Debatte begleitet wurde, die auch #trans*feindliche #Ressentiments zutage gefördert und befördert hat. Susanne Kahl-Passoth, stellvertretende Vorsitzende der Evangelischen Frauen in Deutschland, mahnt: „Diese Entwicklungen erinnern uns daran, dass der #Kampf gegen #Diskriminierung und für eine #inklusive #Gesellschaft eine fortlaufende #Aufgabe bleibt. Der Beschluss des SBGG ist ein #Meilenstein auf diesem Weg, doch das #Engagement darf hier nicht enden.“
Während die Evangelischen Frauen die positiven Veränderungen begrüßen, die durch das Gesetz erreicht wurden, bleiben die Evangelischen Frauen
#kritisch gegenüber #Aspekten, die hinter den #menschenrechtlichen Standards zurückbleiben. Einige Aspekte bedürfen weiterer Aufmerksamkeit und möglicherweise der #Nachbesserung, um sicherzustellen, dass das Gesetz in seiner Anwendung die #Selbstbestimmung und die #Würde aller Menschen vollumfänglich respektiert.
Die Evangelischen
#Frauen in Deutschland e.V. werden auch in Zukunft konstruktiv und kritisch den Dialog mit politischen #Entscheidungsträgern, der #Zivilgesellschaft und den betroffenen #Gemeinschaften suchen. Ziel bleibt es, eine Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch frei und ohne Angst vor Diskriminierung seine Identität leben kann.
--
#Rückfragehinweis
Evangelische Frauen in Deutschland e. V.
Angelika Weigt-Blätgen (Vorsitzende)
Susanne Kahl-Passoth (stv. Vorsitzende)
Berliner Allee 9-11
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 89 768 100<<
---
Der Verband Evangelische Frauen in Deutschland e. V. (EFiD) mit Sitz in Hannover ist als
#Dachverband die Stimme evangelischer Frauen in #Kirche und #Gesellschaft. Die EFiD fördert und unterstützt die Arbeit von und mit Frauen in kirchlichen Bezügen und ermutigt Frauen, in der heutigen Welt als #Christinnen zu leben. Mit frauenspezifischer Kompetenz und Sicht setzt der Verband theologische, spirituelle, sozialdiakonische und politische Impulse. Zur EFiD gehören #37 #Mitgliedsorganisationen mit insgesamt rund #3 #Millionen #Mitgliedern.

@BlumeEvolution@sueden.social Guten Morgen - und etwas erfreuliches in schwierigen Zeiten...

#Demos gegen AfD
#Wahlen2024
#Thüringen #Sachsen #Brandenburg
#LandtagsWahlen #KommunalWahl
Immerhin.
Die #evangelischen #Bischöfe in den östlichen Bundesländern rufen zur Teilnahme an den Demos auf.
Ihre #katholischen Kollegen raten davon ab, die #FCKAfD bei irgendeiner der kommenden Wahlen zu wählen.
Immerhin.
Da ist aber noch ordentlich Luft nach oben, liebe #Kirchen.
The #sky is the limit. Auch wenn es der #heaven ist.