#Moderne #Gesellschaft mit ihren #Teilsystemen ist #je auf eine #spezifische und nur für sie #vorrangige #Funktion #eingestellt
#Formprinzip #erklärt #Leistungszuwachs, #Komplexitätszuwachs und #erklärt zugleich die #geringe #Resonanzfähigkeit
#Integration #zwischen #Teilsystemen der #Gesellschaft und des #Gesellschaftssystems mit seiner #Umwelt wäre ein #Problem des #Internet
#Computer #Resonanz #Corona #Moderne
Niklas #Luhmann, #Ökologische #Kommunikation, 4. Auflage, S. 73f.
#Integration #zwischen #Teilsystemen der #Gesellschaft und des #Gesellschaftssystems mit seiner #Umwelt sind ein #Problem des #Internet.
Die #gesellschaftsinterne #Resonanz in #Reaktion auf die #Fiktion eines #Umwelteinflusses, wie am #Beispiel von #Corona #sichtbar, gelingt nur durch #multiperspektivische #Selbstbeobachtung.
#Integration #verstanden als #wechselseitige #Einschränkung der #Freiheitsgrade von #Systemen.
Niklas #Luhmann, #Organisation und #Entscheidung, S. 99
#Unterscheidung von #Fiktion eines #Umwelteinflusses der #Gesellschaft und #Störung als #Reflexionswert von #Anschlusskommunikation.
#Integration ist #abhängig von #Fiktion eines #Umwelteinflusses, damit #Reproduktion von #Kommunikation sich je #systemintern auf die #Fiktion zur #systemübergreifenden #Adaption #einstellen kann
#Störung im #Unterschied eher #Aufschaukeln von #Teilsystemen.
#Luhmann, #ökologische #Kommunikation, S.98
#Integration #zwischen #Menschen gibt es nicht, weil der #Mensch für das #geschlossene #System der #Gedanken #unverfügbar ist.
Die #Annahme der #Möglichkeit zu #Integration #zwischen #Menschen und ihrer #Umwelt in #Form von #Ordnung ist eine #wirksame #Fiktion, die allerdings auch noch auf #Hoffnungen bezüglich der #Adaptabilität von #Ordnung an ihre #Subjekte basiert.