Don Trueten :antifa:<p>Erst kamen die Pfeffersäcke </p><p>Die aus dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kolonialismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kolonialismus</span></a> stammende Diskriminierung im öffentlichen Raum durch <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Denkm%C3%A4ler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Denkmäler</span></a> und Strassennamen besteht fast überall weiter. So ist es etwa in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wuppertal" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wuppertal</span></a> immer noch nicht gelungen, den abwertenden Namen „Mohren“-Strasse zu ändern!</p><p>„Deutsch-Südwestafrika sollte zur Blaupause eines Rassestaates werden mit einer deutschen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/F%C3%BChrungsschicht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Führungsschicht</span></a> an der Spitze und einem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Heer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Heer</span></a> rechtloser schwarzer Arbeiterinnen und Arbeiter.“ [Hoffmann, in: Schnurr/Patalong 115]So Ruth Hoffmann im 2022 erschienenen Buch „Deutschland, deine Kolonien“ – Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit, herausgegeben von Eva-Maria Schnurr und Frank Patalong.</p><p>Bereits 2021 als Zeitschrift in der Reihe „SPIEGEL GESCHICHTE“ herausgegeben, schreiben hier 18 <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Journalist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Journalist</span></a>:innen und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wissenschaftler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wissenschaftler</span></a>:innen über den deutschen Kolonialismus. Das populärwissenschaftliche Buch gibt einen Überblick über alle kolonialen Anläufe seit dem 16. Jahrhundert. Es enthält eine zeitgenössische Landkarte aller <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kolonien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kolonien</span></a> des Kaiserreiches im Buchrücken, in einem Kompendium werden die 9 Gebiete deutscher <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Besetzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Besetzung</span></a> in Kurzfassung beschrieben mittels zentraler gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und historischer Kategorien. Die Durchdringung der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Opferl%C3%A4nder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Opferländer</span></a> und die Intensität der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Unterwerfung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Unterwerfung</span></a> werden sichtbar. Eine Zeittafel reiht die Ereignisse von 1528 bis 1945 auf. Die Chronik und das Kompendium machen das Buch zu einem wichtigen Beitrag für das Verständnis der historischen Tatsachen, die in der Öffentlichkeit der BRD kaum präsent sind. Das Buch schafft auch Grundlagen für die Diskussion um die Singularität des <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Holocaust" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Holocaust</span></a>, für die Beurteilung des „Neuen Historikerstreites“ zwischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Postkolonialismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postkolonialismus</span></a>-Studien einerseits und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Holocaustforschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Holocaustforschung</span></a> auf der anderen Seite. (...)</p><p>Weiter im Beitrag von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://nrw.social/@sebastianschroeder" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>sebastianschroeder</span></a></span> in unserem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/blog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>blog</span></a> </p><p><a href="https://www.trueten.de/archives/13083-Erst-kamen-die-Pfeffersaecke.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">trueten.de/archives/13083-Erst</span><span class="invisible">-kamen-die-Pfeffersaecke.html</span></a></p>