ifwo.eu ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Raum für Irritationen

Serverstatistik:

9
aktive Profile

#rechtsstaatlichkeit

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Fast täglich kommen Attacken aus #CDU-#CSU-Kreisen oder aus schlecht recherchierenden Redaktionen auf #gemeinnützig|e Organisationen, weil diese sich als #Wächter von #Demokratie und #Rechtsstaatlichkeit einmischen und konkrete Politik kritisieren. Aus dem Wahlkampftunnel heraus wird wird das parteipolitisch einsortiert, obwohl es nicht daher kommt. In ihrem Bayern-Wahlprogramm polarisiert die CSU zwischen #Ehrenamt und "linker Ideologie".
Ein Freund-Feind-Denken, Tritte gegens Schienbein statt Argumente anhören, genau das ist Gegenstand der Kritik. Ich komme gar nicht mehr dazu, die Berichte, Statements und Falschaussagen zu sortieren. Aber heute war es einfach zu viel. Statement #AllianzRechtssicherheit

zivilgesellschaft-ist-gemeinnu
#Zivilgesellschaft #CivicSpace #ShrinkingSpaces #Gemeinnützigkeit

www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.deKritik an Politik muss keine Parteipolitik sein – Zivilgesellschaft ist gemeinnützig
Antwortete im Thread

@mspro Die Analyse bezieht sich vor allem auf CDU/CSU und finde ich soweit plausibel. Bedrohlich für deren Macht ist kein Protest einer von ihnen als links/rot-grün gelabelten Gruppe. Da ordnen sie auch viele partei-freie #zivilgesellschaft|liche Organisationen ein. Bedrohlich ist für sie Pegida; wenn ihre Klientel zur AfD rutscht.
Aber: Dieses taktische Denken ist Mist. Wie bekommen wir alle Parteien jenseits A dazu, sich ernsthaft für Demokratie und #Rechtsstaatlichkeit einzusetzen?

Adam Tooze wunderbar klar zum Thema "Sicherheit":

"Sicher" ist auf dieser Welt nur, wer Teil der jeweils gerade größten Hegemonialmacht ist. Und zwar einfach deswegen, weil das sogenannte "Völkerrecht" in der Realität rein gar nichts wert ist. Wenn es hart auf hart kommt, hält sich niemand dran.

Sicher ist nur, wer reale Macht hat. Und maximal sicher, wer maximale Macht hat.

youtu.be/2p1vzAQcyJo?t=6312

youtu.be- YouTubeAuf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

Angesichts der Kommentare zur #Politik der #CDU stellt sich für mich die Frage nach dem Verständnis von #Demokratie & #Rechtsstaatlichkeit in großen Teilen der #Medien

Zu fordern, eine offen #rechtsextreme #Partei nicht zu verbieten, sondern zu integrieren & mit ihr zusammenzuarbeiten, weil sie "von großen Teilen der Bevölkerung unterstützt" werde zeigt, dass nicht nur #Medienkompetenz in der #Gesellschaft , sondern auch Gesellschafts- & Demokratiekompetenz in den Medien dringend benötigt wird

Wir vergeben einen #Werkvertrag für zwei Desktopstudien...

👉 ...zur Rolle der Grundrechte für den Schutz der #Rechtsstaatlichkeit sowie
👉 ...für den deutschen Teil des Rechtsstaatsberichts des Europäischen Netzwerks der Nationalen Menschenrechtsinstitutionen (#ENNHRI)

Angebotsfrist: 12.02.2025

Geschätzte Anzahl benötigter Arbeitstage:
ca. 23 Arbeitstage, davon entfallen ca. 17 Arbeitstage auf die Desktopstudie Teil I und ca. 6 Arbeitstage auf die Desktopstudie Teil II

institut-fuer-menschenrechte.d

Institut für MenschenrechteWerkvertrag Rule of Law BerichterstattungAktueller Werkvertrag des Deutschen Instituts für Menschenrechte

#Rechtsstaatlichkeit und #Menschenrechte in Europa verteidigen

Gemeinsame #Stellungnahme und #Petition – Der Schutz Geflüchteter ist Teil unserer demokratischen Werte – Forderungen nach Zurückweisungen ablehnen

Wir alle wollen in einer Gesellschaft leben, die uns schützt, unterstützt und in der wir respektiert werden. Deswegen sind die Säulen unserer Gesellschaft Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte. Sie schützen jeden von uns und wir müssen sie schützen. Die #Vielfalt unserer Gesellschaft – von Ideen zu Gedanken, von Herkunft zu Identität – ist unsere Stärke. Für die Rechte aller Menschen in unserer Gesellschaft einzutreten, stärkt auch unsere eigenen Rechte. Die aktuellen Debatten um asylrechtliche #Verschärfungen widersprechen diesem Selbstverständnis. […]

Ganzer Text und Petition: blog.fiff.de/schutz-gefluechte

#Asyl#noafd#Menschlichkeit

Rechtsstaatlichkeitsbericht: Wen die EU kritisiert, wen sie lobt

Seit 2020 analysiert die EU-Kommission jedes Jahr eingehend, wie es um die Rechtsstaatlichkeit der Länder steht. Bei Ungarn und den Beitrittskandidaten findet sie gravierende Mängel. Aber auch an Deutschland gibt es Verbesserungswünsche. Von P. Vorreiter.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/e

tagesschau.de · Rechtsstaatlichkeitsbericht: Wen die EU kritisiert, wen sie lobtVon Paul Vorreiter

EU-Bericht: Rechtstaatsverstöße in Ungarn, Sorge um Slowakei

Erneut hat die EU ihre Mitglieder einem "Rechtsstaats-TÜV" unterzogen. Besonders im Fokus steht dabei Ungarn. Doch Sorgen macht sich die EU-Kommission auch um die Slowakei. Und auch Deutschland bekommt Verbesserungsvorschläge.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/e

tagesschau.de · EU-Bericht: Rechtstaatsverstöße in Ungarn, Sorge um SlowakeiVon tagesschau.de