ifwo.eu ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Raum für Irritationen

Serverstatistik:

10
aktive Profile

#lubbe

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Die #Tagesschau berichetete zur #Petition zu #Artikel18 #Grundgesetz heute (15. Januar 2024) hier: https://t1p.de/tagesschau-zu-art18gg und ich habe in meinem Blogbeitrag (https://www.familie-zwoelfer.de/web/de/art18) eben die wichtigsten Quellen zu Artikel 18 Grundgesetz gesammelt, damit man sich in Ruhe informieren kann, unabhängig von den vielen anderen Postings, die in einer Chronik sonst schnell hintereinander auftauchen. Mir ist die Thematik ein Anliegen, die ich hoffe, dass auf diese Weise einigen Rechtsextremen im #Bundestag das Handwerkszeug gelegt werden kann. Darum habe ich auch die @lto_de@bird.makeup und Prof. Dr. #Lübbe #Wolff sowie die #FrankfurterRundschau und die @tagesschau@ard.social in meinem Blogbeitrag verlinkt.
#Grundrechteverwirkung #Petition #Correctiv #Campact #Waldhoff #juristisch
gerne deshalb auch
#teilen - auch das ist eine Form der Demonstration, was viele hier wollen: Unsere #Demokratie #verteidigen gegen #Verfassungsfeinde

Antwortete im Thread

Ein solches Vorgehen hat es in d Geschichte der Bundesrepublik allerdings bislang noch nie gegeben, sagt #Lübbe-Wolff, "aber man könnte Herrn Höcke mit d #Grundrechtsverwirkung das Recht auf politische Aktivität aufgrund seiner Aussagen und Handlungen entziehen".<< zeit.de/politik/2023-10/afd-ve - sehr hörenswerter Podcast mit einer wichtigen Anregung, d ich bislang in der Diskussion noch nicht mitbekommen habe, d aber m.E. es verdient, Reichweite zu bekommen. Daher gerne retrööts...
#Artikel18GG

ZEIT ONLINEPolitikpodcast: Kann man die AfD verbieten? Muss man sie verbieten?Teile der AfD werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Wäre ein Parteiverbot denk- und politisch vertretbar? Ein Gespräch mit Ex-Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff

Die von ​en ist die ​er ​e, deren ​er derjenige ist, der ein ​es trägt: die uns vor uns und vor ​en auszudrücken. auf die nach .

Hermann - Der ​e durch die ​en; ​n und ​e ​er ​er , S. 17

Eine ​e sei dadurch , dass in ihr die ​er wird, sich zu ihr im ​n durch in setzen zu können, was die für ​en der ​er ​e sei.

Hermann - Der ​e durch die ​en; ​n und ​e ​er ​er , S. 17

der

:: auf der Kernkräfte basierender , der , daß ​en im nur mit einer sehr ​en von ein bis drei ​n . Zusätzliche Nukleonen werden nicht beeinflußt oder abgestoßen.

spektrum.de/lexikon/physik/abs

Hermann - Der ​e durch die ​en; ​n und ​e ​er ​er , S. 16f.

1973;

​es : In der ​n muss eines Tages zu angesetzt werden. durch , ​es führt noch ​er zu ​en ​en, als ​liche und ​e ​e , mit ihnen zu werden.

Hermann - Der ​e durch die ​en; ​n und ​e ​er ​er , S. 15

Fortgeführter Thread

von und :

wäre die ​e , die ​keit eines ​s zu . Jedenfalls, wenn sich verändert haben, die an der der etwas haben, was die für hat.

(2/2)

Hermann - Der ​e durch die ​en; ​n und ​e ​er ​er , S. 14