ifwo.eu ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Raum für Irritationen

Serverstatistik:

11
aktive Profile

#expedition

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Schwarz Rot Gold

- Auf Sozialistischer Schatzsuche in der Mongolei -

#OstdeutscheGeologen

#Mongolei #Boroo #Wendeverlierer

odgeomdr-a.akamaihd.net/mp4dyn

Die Mongolei zählt zu den zehn rohstoffreichsten Ländern der Welt.
Im Boden lagern unglaubliche Reichtümer:
Kohle, Kupfer, Zink, seltene Erden und auch Gold.
Viel Gold!
Die größte Lagerstätte
in der Mongolei haben einst DDR-#Geologen erkundet -
und
ein Vorkommen von mehr als 40 Tonnen #Gold entdeckt. Doch
kein einziges Gramm davon ist je in #Deutschland angekommen.

Der Film begleitet den #Geologen #FriederHacker aus Freiberg und seine mongolische Frau Solongo.

Auf den Spuren dieser geheimen #Expedition reisen die beiden noch einmal in die Mongolei.
Hier haben sie
zwischen 1985 und 1989 gemeinsam
mit ihren Kollegen im Auftrag der DDR-Regierung nach Gold gesucht.
Fünf Jahre haben sie in Boroo verbracht, mit ihren zwei Kindern in einem Wohnwagen gelebt und in Hitze und eisiger Kälte ausgeharrt.

Zeitweise sind fast 80 #DDRFachleute im Auftrag der Staatsmacht auf #Schatzsuche!

Bereits in den 60er Jahren hatte die DDR eine erste Geologen-Truppe gen #Osten geschickt,
um
8000 Kilometer von der Heimat entfernt nach Rohstoffen zu suchen, die für die heimische #Wirtschaft dringend benötigt wurden. Harte #Pionierarbeit, manchmal unter Einsatz des Lebens.

Die Dokumentation erzählt mit grandiosen #Landschaftsaufnahmen, #Archiv-Fundstücken
und
abenteuerlichen Geschichten der Expeditionsteilnehmer von einem der spektakulärsten #Rohstoffprojekte der DDR. Von Lagerromantik und kräftezehrender Arbeit im Gelände.
Von Einsatz, Hoffnung und Enttäuschungen.
Aber auch von den tiefen Freundschaften, die bei der Suche nach Bodenschätzen zwischen Mongolen und DDR-Fachkräften entstanden sind.
Die #FrüchteihrerArbeit haben allerdings andere geerntet.

...Oder #Kanada zieht die Mongolei übern Tisch.

#Doku Video verfügbar: bis 23.06.2025 ∙ 22:10 Uhr

ardmediathek.de/video/Y3JpZDov

#RGW
Antwort des Ostblocks auf die Anbindung westeuropäischer Länder an die USA

#KalterKrieg
#SozialistischerWeltmarkt als #BollwerkgegendenWesten
#SozialistischerStaatenverbund
#Rohstoffprojekt
#Bodenschätze
#Kühe
#Geschichte
#Freiberg
#Johanngeorgenstadt

Mit der Wiedervereinahmung werden alle #Staatsverträge und Abkommen mit dem Ausland aufgehoben

#Kombinat #GeologischeForschungundErkundung #Halle
#VEB eilig privatisiert = #Treuhand = Undank an Kohl und TheoWaigel

#BGR #Hanover
#Freundschaftsverträge kennt die #Marktwirtschaft nicht also kann das nach #WestLogik nur falsch sein....

Moosbach: Warhammer 40K Schattenjäger „Der Astropath“ – Teil 2

Die Akolyth*innen hören schwere Schritte, die sich dem Kirchenportal nähern. Sie machen sich kampfbereit, doch dann kommt nur eine alte Bekannte herein, die blutverschmierte Schwester Flavia, die gemeinsam mit Kardinal Hellgrave auf diesen Planeten kam. Sie und ihr Trupp sollten den Raumhafen sichern, bis der Kardinal wieder abgereist ist, aber ihr Auftrag ist fehlgeschlagen. Immerhin sollte sich der Kardinal somit aber noch auf dem Planeten befinden.

Nur wenige Augenblicke später brechen riesige, brennende Hunde durch die Fenster der Kirche. Sie scheinen direkt aus der Hölle zu stammen und heißen Karos und Vorak. Schwester Flavia tötet sie. Dann legen sie isch alle hin und versuchen zu schlafen. Während der letzten Wache schleicht ein Dutzend Leute an der Wand der Kirche, außen entlang. Venia informiert die anderen und gemeinsam beobachten sie die Szene. Die Kirche ist nicht das Ziel dieser Leute. Es sind Mutant*innen, die wenig später mit Soldat*innen, die vom Bahnhof her kommen, aufeinandertreffen. Es kommt zu einer Schießerei, bei der beide Trupps ums Leben kommen.

Das Fahrzeug der Akolyth*innen wurde von keiner der Gruppen entdeckt, also können sie damit in die Stadt fahren. Der Raumhafen ist verwüstet, die Abwehrkanonen sind zerstört und auch ein paar Frachter am Raumhafen. Auf der Straße gab es eine riesige Panzerschlacht. Weder Mutant*innen noch Soldat*innen sind zu sehen. Auch das große Stadttor ist zerstört. In der Stadt selbst sind ebenfalls keine Leute zu sehen. Die Akolyth*innen wollen weiter zum Hauptquartier des Kardinals.

Kampfspuren führen zur Kapelle. Dort scheint der Angriff zurückgeschlagen worden zu sein. Die Kapelle ist leer, keiner ist hier, doch offensichtlich wurden Sachen gepackt. Außerdem findet sich eine Nachricht: Der Erzdekan ist ein korrupter Gauner. Die Nachricht ist auf Papier der höchsten Qualität geschrieben. Der Psioniker meint, das Papier stammt von Kreuzbeck.

Nachdem sonst nichts mehr zu finden ist, geht es weiter zur Kathedrale, in der es ebenfalls Kämpfe gegeben hat. Leute befinden sich in den hinteren Teilen der Kathedrale. Sie kommen auf die Akolyth*innen zu. Es ist ein wenig mehr als ein Dutzend. Die Held*innen fragen nach Hieronimus Bösch und dem Kardinal. Bruder Kürtz tritt auf sie zu und meint, er weiß nichts über das Schicksal des Kardinals. Aber der Erzdekan wurde von den Mutant*innen verschleppt.

Nachdem sie Kürtz die kunstvolle Statue aus Kreuzbecks Händen übergeben haben, führt sie der Bruder zu den Räumlichkeiten des Erzdekans. Sie sind sehr prachtvoll. Venia stopft sich mit Erdbeeren voll, Lupus und Hal trinken aus dem Sektbrunnen. Thebe findet ein Kästchen und eine verschlossene, verborgene Türe, sowie ein schwarzes Buch mit Codes. Venia findet eine Bestätigung des Treffens zwischen dem Kardinal Halgreve und dem Erzdekan Bösch.

Im Geheimfach kann die Techpriesterin Merita einen Datenwürfel mit einem Inhaltsverzeichnis von kirchlichen Wertgegenständen sicherstellen. Das Herakion ist dort auch aufgeführt, mit einer Inventarnummer des Kellers. Im schwarzen Codebuch sind die Verkäufe aufgezeichnet. Dadurch können die Akolyth*innen sehen, dass das Herakin gegen einen kleinen Mond verkauft werden sollte. Der Verkauf wurde aber noch nicht im Buch bestätigt.

Nach den Gemächern geht es weiter in den Keller. Das gesuchte Buch ist nicht hier, wurde aber nicht gestohlen, sondern mitgenommen. Es gibt auch Hinweise auf Kreuzbecks Kleidung an einem der Regale. Als nächstes sprechen die Akolyth*innen mit Kürtz, der eine Karte mit den Aufenthaltsorten von Kreuzbeck hat, die er den Held*innen übergibt. Also gehen sie los und versuchen Hinweise auf das Buch zu finden.

Sie fahren zur Bibliothek, zu einem Ort, an dem nichts aufgezeichnet wurde, zu einem Haus mit blinden Fenstern, in den Kanal und zu einem Bunker. Überall gibt es Hinweise auf Kreuzbeck. Aber im Bunker liegt auch ein hoher Kleriker, der Erzdekan. Er wurde mit seiner Stola erwürgt. Dort finden sie auch einen Datenwürfel, auf dem zu erkennen ist, dass Kreuzbeck von den Soldat*innen des Erzdekans verhaftet werden sollte. Der Grund dafür ist nicht vermerkt.

Hal und Lupus finden in einem der Räume einen leeren Buchkoffer. Plötzlich schreit Hal, dämonisch kreischend. Alles Glas zersplittert. Hal spürt eiskalte Wut und extreme Frustration. Ein Priester hatte den Koffer zuletzt in der Hand, Kürtz. Er war wütend auf den Erzdekan. Hal meint dann, Kürtz ist der Astropath. Er hat womöglich die Soldat*innenen auf Kreuzberg gehetzt und den Erzdekan getötet.

Also eilen die Akolyth*innen zurück zur Kathedrale, wo die wunderschöne Statue von Kreuzberg zerbrochen auf dem Boden liegt. Sie erkennen, dass sich ein Datenwürfel darin befunden hat. Flavia hört unheilige Gesänge aus dem Keller. Die Held*innen stürmen hinunter. Im 4. Kellergeschoss sehen sie die Gefährt*innen des alten Mannes, in unheiligen Roben, mit Dolchen, die Unschuldige geopfert haben. Der Alte verwandelt sich in einen Moloch, wie auf dem Bild in der unheiligen Kapelle im Kanal.

Ein Kampf beginnt. Plötzlich sehen die Akoly*thinnen das Herz des Warps, den puren Wahnsinn. Flavia schießt den Moloch tot, doch Lupus verliert im Kampf seinen Arm und Thebe wird von Flavias Salve auf den Moloch ebenfalls getroffen. Nachdem sie kurz durchgeschnauft haben, sehen sich die Akolyth*innen um und finden einen Datenstick. Darin steht wo Kreuzbeck das Buch versteckt hatte. Sie finden es und verbrennen es. Die Asche nehmen sie in einer Reliquienschatulle mit, um sie der Inquisition zu übergeben.

Doch zuerst heißt es ausharren. Erst 2 Monate später ist die Hauptstadt befriedet und der Raumhafen kann wieder benutzt werden. Lupus findet auf dem Planeten einen Arzt, der ihn versorgt. Merita kann ihm schließlich seinen neuen bionischen Arm anbauen. Außerdem erfahren die Akolyth*innen, dass der Kardinal entführt wurde. Er wurde im Laufe der Zeit aus dem Gefangenenlager der Mutant*innen befreit. Das war wahrscheinlich der Kirchenmann, von dem die Held*innen bereits im Lager der Mutant*innen gehört hatten. Kürtz, der Astropath, stammt aus dem Gefolge des Kardinals. Auch das landet im Bericht an die Inquisition.

Meisterkommentar

Kontinuität ist mir sehr wichtig, doch manche Erklärungen wirken trotzdem ein wenig an den Haaren herbeigezogen. Außerdem passiert es mir öfters, dass ich zu Anfang des nächsten Abenteuers das Ende des vorhergegangenen Abenteuers, insbesondere bei Cliffhängern etwas abändere. Das betrifft aber wirklich nur den letzten Moment.

Oft mache ich das nur, um die ausgängliche Situation der Abenteuers an aktuelle Begebenheiten anzupassen, wenn z.B. ein*e Spieler*in fehlt, oder das Folgeabenteuer in einer völlig anderen Dimension spielt, und das im wahrsten Sinn des Wortes.

Sehr gefreut habe ich mich, dass mein Plan, dass die Spieler*innen selbst die Daten über das Versteck des Buchs, an Kürtz aushändigen, funktioniert haben. Womöglich lernen die Spieler*innencharaktere so, dass es in Schattenjäger besser wäre, wenn man sich nicht jedem anvertraut und NSCs schnell einmal glaubt.

Information

Wir verwenden die Regeln von Schattenjäger, 1. Edition. Das Abenteuer stammt aus meiner Feder und basiert sehr vage auf der Idee von doppeltem und dreifachen Verrat. Zum Essen gab es Chili con Kürbis. Die Abenteuergruppe bestand aus der Techpriesterin Merita; dem imperialen Psioniker Hal; Lady Venia, die Assassine, der Schwester Flavia und dem Soldaten Lupus.

Spielabendwertung

Es wurde keine Spielabendwertung erhoben.

Der Beitrag Warhammer 40K Schattenjäger „Der Astropath“ – Teil 2 erschien zuerst auf Kanzleramt Moosbach.

Weltenraum · Warhammer 40.000: Schattenjäger - Grundregeln - WeltenraumWarhammer 40.000: Schattenjäger - Grundregeln bietet alles, für Abenteuer im grimmigen Science Fiction Tabletop Universum von Games Workshop.
#Pnpde#Bürgerkrieg#Chaos

If you don't already know, you've probably at least heard the the state of #Oregon is a #beautiful state filled with #natural beauty. Even in our modern age, though, people are still discovering stunning places previously unknown. In 2016, Oregon Field Guide (one of the nation's best #nature programs) went on an #expedition to explore an amazing slot canyon. Truly amazing and just 60 miles from Portland.

youtube.com/watch?v=OFhCfpTc5oE

Tauchfahrt zur "Titanic" könnte Neuauflage erhalten

Vor einem Jahr startete das Tauchboot "Titan" in Richtung des Wracks der "Titanic". Die Fahrt endete für die fünf Insassen tödlich. Trotzdem könnte die Expedition bald eine Neuauflage erhalten. Von Ralf Borchard.

➡️ tagesschau.de/ausland/tauchfah

tagesschau.de · Tauchfahrt zur "Titanic" könnte Neuauflage erhaltenVon Ralf Borchard

Searching for life where it shouldn't exist phys.org/news/2023-09-qa-life-

"Jennifer Macalady is a #microbiologist who studies biological interactions between the limited resources that were available on #EarlyEarth: water, atmospheric gases and rocks. Her research takes her to some of the most hostile places for life on Earth, in search of the #microbial #biofilms that can survive there. Her most recent #expedition was to three lakes within Italy's #Frasassi #cave system"

and exactly one year ago the trailer for the #PixelArt #pointandclick #adventure #SPHONX was released, and I still like how it turned out
youtube.com/watch?v=5gluNMZEjU

and you can still get the game on itch.io and dive into a puzzly #expedition in an ancient #pyramid in #egypt
triptilt.itch.io/sphonx

boosts very appreciated :)

jfyi, I am pondering ideas for a new game with 3d gfx, but that might take a while, but nice comments are very motivating!

Normalerweise wachsen unter dem arktischen Eis Unmengen an Eisalgen. Sie bilden sich im flacheren Schelfmeer vor Sibirien und treiben mit den Schollen Richtung Arktis. Doch bei ihrer #Arktis-#Expedition im September 2023 finden die Forschenden keine Spur dieser Alge, die eine wichtige Nahrungsquelle für viele Meeresorganismen ist. Die Expeditions-Crew des @awi geht den Ursachen auf den Grund. helmholtz.de/newsroom/artikel/ (hk)

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher ForschungszentrenAlles anders in der Arktis?Normalerweise wachsen unter dem arktischen Eis Unmengen an Eisalgen. Sie bilden sich im flacheren Schelfmeer vor Sibirien und treiben mit den

Is RNA editing one of the keys to deep subsurface survival? microbiologycommunity.nature.c

Microbial gene expression in #GuaymasBasin subsurface sediments responds to #hydrothermal stress and energy limitation nature.com/articles/s41396-023

"IODP385 #Expedition drilled into #seafloor sediments and #volcanic subsurface basalts at 8 sites with distinct temperature, geochemical profiles, and examined the #subsurface #biosphere by investigating #microbial responses, adaptations to the different conditions"

Antwortete im Thread

@GeschichteFM
Sehr schöne Folge!

Den interessanten Expeditonsbericht zur Fram-Nordpol-Expedition "Farthest North" (in englischer Sprache) kann man übrigens bei Gutenberg.org als 2 E-Books herunterladen:
gutenberg.org/ebooks/30197
gutenberg.org/ebooks/34120

Habe gerade entdeckt, dass es jetzt ganz neu eine deutschsprachige Übersetzung vom Grönland-Expeditionsbericht gibt (auch 2 Bände):
gutenberg.org/ebooks/71354
gutenberg.org/ebooks/71355

#Nansen#Nordpol#Fram

I'm starting an expedition thread on our MUDBENCS project, an oceanographic expedition to collect marine and fluvial mud, suspended sediment, and water from the Amazon River and coastal areas of Brazil, French Guiana, Suriname, and Guyana. I will add to this thread from time to time, so please #boost it freely if you think others would be interested in participating virtually in an oceanographic expedition.

Tonight, the ship R/V F. G. Walton Smith pushed off the dock in Miami heading to St. Thomas, to Trinidad, and the to Cayenne. The scientific party was not on board. Most will join it in about 13 days in Cayenne. I will lead a small party of us to transport frozen Amazon samples over land from Macapá, Brazil, through the savannas and rain forest of the Amazon basin to Cayenne, French Guiana. We will board the ship to begin our work on June 3.

#MUDBENCS
#CarbonCycle
#oceanography
#SouthAmerica
#Amazon
#ResearchVessel
#expedition
#ClimateChange
#RiverOceanTransport
#SourceToSink