ifwo.eu ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Raum für Irritationen

Serverstatistik:

9
aktive Profile

#erwachsenenbildung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

💡 Idee heute in einem Lernangebot: ein Podcast nach einem #Barcamp - Prinzip.

👉 Alle Beteiligten an dem früheren Lernangebot können jederzeit ein Thema vorschlagen und sich Gesprächspartner*innen aus der Runde der Teilnehmenden und darüber hinaus dazu einladen. Die Aufzeichnung des Gesprächs wird dann veröffentlicht. So kann gemeinsam weiter gelernt und die entstandene Community erhalten und ausgebaut werden.

Interaktiver Einstieg und roter Faden in Veranstaltungen:
1. Zu Beginn kritzeln alle auf, was ihnen zum Thema einfällt. (Passend zur Methode war das bei uns heute Kreativität)
2. Am Ende werden die Kritzeleien in Murmelphasen sich gegenseitig vorgestellt - und zugleich überlegt, was man jetzt in Rekapitulation der Veranstaltung vielleicht anders/ ergänzend kritzeln würde.
#Erwachsenenbildung

Heute Workshop in der #Erwachsenenbildung . Ich möchte mit dem Tool Kartenaustausch.de zum Einstieg beginnen - und wir stellen fest, dass das nicht direkt geht. Denn mehrere Kolleg*innen haben ihr Smartphone bewusst nicht im Seminarraum dabei, damit sie sich davon nicht ablenken lassen. ¯\_(ツ)_/¯
Für mich das erste Mal, dass ich diese Erfahrung mache.

Schon jetzt laden wir anlässlich des 80. Todestags von Dietrich Bonhoeffer zu einem Filmabend "Die letzte Stufe" ein. Ort: Erding, evang. Gemeindehaus Klettham, Friedrichstr. 11.
Alle weiteren Infos auf dem Plakat in Anlage oder im Internet auf der Homepage der evang. Kirchengemeinde:
https://www.ev-kirche-erding.de/ebw-allgemein/einladung-zum-filmabend-die-letzte-stufe
#Erding #Bonhoeffer #Film #Antisemitismus #Rechtsextremismus #Erwachsenenbildung
@BlumeEvolution@sueden.social @Erdingermoosgeist@muenchen.social

"We can confirm that the area of political education is particularly affected by right-wing influence, but that right-wing influence is not limited to this area. [...] Neither certain organisations, nor certain regions or certain topics are safe from attempts to exert right-wing political influence in adult education."

A Grotlüschen, K Buddeberg, K Cafantaris haben die Einflussnahme von Rechts auf #Bildung, #Erwachsenenbildung untersucht.
papers.ssrn.com/sol3/papers.cf

#standupforscience
1/

papers.ssrn.comDialogue or Firewall? How the Providers of Adult Education in Germany React on Influence of the Extreme RightAdult education and Learning in Germany is under pressure from attempts by right-wing extremist actors to increase their influence on structures, target groups
Antwortete im Thread

@bmbf_bund Auf dem Deutschen Bildungsserver finden Sie zahlreiche pädagogische Materialien für den Unterricht, Informationen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie politische Hintergründe und Konzepte.
Unser Dossier bündelt unsere verschiedenen Angebote zu #BNE und #Umweltbildung und bietet einen zentralen Einstieg in unsere Linksammlungen und Datenbanken.
bildungsserver.de/umweltbildun
#Schule #FediLZ #FediKita #Berufsbildung #Hochschulbildung #erwachsenenbildung #bne2030

Fortgeführter Thread

Wie kriegt man #Pflegefachpersonen, die Expert*innen für den Umgang mit den Gefühlen anderer Menschen, dazu eigene Gefühle zu reflektieren?

Für empCARE haben wir eine spezielle #Didaktik mit vier Dimensionen entwickelt.
👉 Der Körper im Raum
👉 Lernen als soziales Geschehen
👉 Emotionen und Lernen
👉 Wissen erweitern

Das Schaubild nennt zusätzlich einige Details. Mehr erfahren? Besucht unseren Blog empcare.de/post/empathie-in-de
5/

Fortgeführter Thread

Die Haltung zu Emotionen in der #Bildung änderte sich Anfang der 2000er Jahre.
Wiltrud Gieseke schrieb ein Standardwerk zu Emotionen in der #Erwachsenenbildung: tinyurl.com/4hm8cfpf
Matthias Huber und Sabine Krause gaben ein Buch über 'Bildung und Emotion' heraus: link.springer.com/book/10.1007

Beide Bücher beschäftigen sich mit dem Einfluss von #Emotionen in Unterricht und Seminar.

Beide Bücher gaben uns viele Anregungen bei der Entwicklung der #Didaktik von empcare.de
2/

wbv PublikationLebenslanges Lernen und Emotionen | 002 | 6001623bwEmotionen spielen in der Weiterbildung eine zentrale Rolle. Erwachsenen- und Weiterbildende investieren viel Beziehungsarbeit, um die Lernenden im Lernprozess optimal zu unterstützen. Die vollständig aktualisierte Ausgabe des Standardwerks analysiert den…
Fortgeführter Thread

Die Rückkehr der Gefühle in #Pädagogik und #Erwachsenenbildung

Seitdem der Neurowissenschaftler António Damasio festgestellt hat, dass unsere Entscheidungen und unser Verhalten wesentlich von unseren Gefühlen geleitet wird, beschäftigen sich auch andere Wissenschaften intensiver mit Emotionen.

Vorher galten sie als dunkel und irrational und wurden vor allem in der #Bildung ablehnend betrachtet.
1/

Fortgeführter Thread

Ich strunze jetzt mal ein bisschen, denn ich sehe mich durch vieles, was Pörksen schreibt, in der #Didaktik des Zuhörens und der Geduld bestätigt, die wir im Projekt empCARE umsetzen.

Das ist ein #Präventions Programm für Gesundheitsberufe. Die Teilnehmenden reflektieren darin ihre Empathie. Sie kriegen Raum und Zeit, Erfahrungen zu reflektieren und neue zu machen. Ohne, dass wir sie bewerten.
Ich will nach und nach davon erzählen.
6/
empcare.de

empcareEmpathiebasierte Entlastung | EmpcareempCARE ist ein empathie-basiertes Entlastungs-Training für Pflege- und Sozialberufe. Es verringert Stresserleben und verbessert die Interaktion.
Fortgeführter Thread

Ich wünsche dem Buch 'Zuhören' von Bernhard Pörksen wirklich viele Leser*innen.
In dem Abschnitt 'Gefahr des Etiketts' beschäftigt er sich mit einem Essay von Hegel. Allein diese fünf Seiten lohnen das ganze Buch.
Er dekonstruiert alle diese Etiketten 'Mörder', 'Migrant', 'AlterWeißerMann' und was uns aktuell sonst noch alles umtreibt und erklärt, warum wir doch nicht ohne Etiketten können.
5/