Marcel Waldvogel<p>Heutige <a href="https://waldvogel.family/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KI</span></a>-Chatbots funktionieren nach einer einfachen Methode:<br>Texte aus dem Internet werden in Statistiken verwandelt und aus diesen wieder Texte generiert, die diesen Statistik-Mustern entsprechen.</p><p>Dabei können natürlich alle möglichen Fehler passieren: <a href="https://waldvogel.family/tags/Ironie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ironie</span></a> wird oft nicht als solche erkannt oder es wird bei der Generierung der Antwort das falsche Statistik-Muster angewandt. Beispielsweise das <a href="https://waldvogel.family/tags/Dreisatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Dreisatz</span></a>-Muster, wenn es nicht gilt, wie bei Schwangerschaften.<br>3/n<br><a href="https://dnip.ch/2024/09/25/ki-chatbots-llm-chatgpt-fehler-entstehen-korrigieren/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">dnip.ch/2024/09/25/ki-chatbots</span><span class="invisible">-llm-chatgpt-fehler-entstehen-korrigieren/</span></a></p>