ifwo.eu ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Raum für Irritationen

Serverstatistik:

9
aktive Profile

#biodiversitat

11 Beiträge9 Beteiligte0 Beiträge heute

Der Klimawandel setzt die Frühblüher unter Stress

Bärlauch, Buschwindröschen, Lerchensporn - das Frühlingswetter war für Frühblüher ein echter Blüh-Motor. Doch weil der Frühling immer früher beginnt, sind einige Pflanzen gefährdet. Von S. Hübner und S. Venator.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/kli

Fortgeführter Thread

Wichtige Ergänzung zum letzten Post zur #Wildbienen - Behausung: Man muss nicht nur drauf achten, dass nach dem Bohren der Löcher kein Grat übrig bleibt.

Man muss das Holz auch von der richtigen Seite anbohren. Bohrt man auf der Stirnseite, wie ich 🙈, dann führt das durch das Austrocknen des Holzes zu für die Bienen gefährlichen Längsrissen.

Also entweder gleich richtig bohren, oder - wie ich nun - Bambusröhrchen in die Löcher schieben.

Anthropozän: Vor einem Jahr lehnte es die Spitzenorganisation der #Geologie ab, eine neue, nach dem Einfluss des Menschen benannte Erdepoche einzuführen. Doch die Kontroverse ist damit nicht beendet, im Gegenteil. Gerade in der Geologie wurden schon oft kapitale Irrtümer später korrigiert.
Mein Blick zurück in die Wissenschaftsgeschichte und nach vorne auf die laufenden Umbrüche:

riffreporter.de/de/umwelt/anth

#Anthropocene #Klimawandel #Biodiversität #Wissenschaft (Abo/Einzelkauf)

Das Bild zeigt die Innenstadt von Chicago mit zahlreichen Wolkenkratzern und greller Beleuchtung bei Nacht.
RiffReporter · Anthropozän: Menschelnde Wissenschaft auf einem menschelnden PlanetenVon Christian Schwägerl

Immer mehr #Gärten sind nachts hell erleuchtet – doch das schadet Mensch und Tier. Denn der natürliche Hell-Dunkel-Rhythmus steuert lebenswichtige Prozesse wie #Zellregeneration und #Schlaf.

Die Initiative Paten der Nacht macht auf die Folgen von #Lichtverschmutzung aufmerksam und ruft dazu auf, #Gärten nachts dunkel zu lassen – für gesunde #Lebensräume und mehr #Artenvielfalt.

kein-licht-im-garten.net/

kein-licht-im-garten.netKein Licht im Garten | Initiative gegen LichtverschmutzungLichtverschmutzung durch Gartenbeleuchtung/Gartenlicht schadet Tieren, Kein Licht im Garten: Paten der Nacht Initiative gegen Licht in Gärten

Gehörnte Mauerbiene bei der Paarung beobachtet von Nicole Dressler: Das Männchen (oben) mit der typisch weißen Gesichtsbehaarung und das Weibchen (unten) mit den zwei Hörnchen auf dem Kopfschild.

Übrigens erfolgt die eigentliche Paarung erst nach dem 1–2-stündigen Festhalten des Weibchens durch das Männchen.

Danke für die tollen Bilder!

Bild-Quelle: Nicole Dressler Insta
Text-Quelle:. Wildbienen Info (wildbienen.info/biologie/solit)

Ein fragwürdiger #Honigtest kursiert derzeit durch viele große Medien darunter #WDR, #Tagesschau und #ZDF. Keine der Redaktionen hat genauer hingeschaut oder bei Imkerverbänden nachgefragt. Und das obwohl europaweit massive Verfälschungen, gerade bei Discounter- und Importhonigen, seit Monaten von den Verbänden nachgewiesen werden. Dass der jetzige Honigtest der Stiftung Warentest tendenziös, journalistisch nachlässig und fachlich voller #Fehler steckt, lässt sich kaum übersehen.....

Mehr unter: Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund
https://berufsimker.de/stiftung-warentest-blamiert-sich/


#buckfast
#Imker #Bienen #bienenliebe #Honigbiene #Samern #Schüttorf #imkerei #Biene #honig #bienenzucht #Landwirtschaft #berufsimker #Honigwabe #ernte #Imkerei #Honigliebe #beekeeping #fediimker #DBIB #grafschaftBentheim #biodiversitat

Heute ist der Tag des Löwenzahns 🥳!
Herzlichen Glückwunsch ✨ an diese so beeindruckende und wichtige Pflanze 🌱. Sie kämpft sich überall durch, hat wunderschöne gelbe Blüten 🌼, die Insekten lieben und eine wichtige Nahrungsquelle gerade im Frühjahr für die Bienen 🐝 und Co. ist.
Löwenzahn schmeckt lecker 😋 z.b. im Salat. Und wenn mann die ausgereiften Blütenstände anpustet, darf man sich etwas wünschen 🍀.

Alle Jahre wieder...
Augen auf beim Pflanzenkauf!

"Bienenfreundliche" #Pflanzen voller #Gift – Achtung beim Kauf.
Gut gemeint kann böse enden. Wer bienenfreundliche #Zierpflanzen kauft, kann das Gegenteil bewirken und #Insekten schaden.

#Pestizide sind überall. Sogar da, wo wir es nicht vermuten. Wer Sommerblüher kaufen möchte, liest oft von „#Bienenfutter“ oder „#Bienen-Paradies“. Wenn die neue Lieblingspflanze jedoch Rückstände #bienengefährlicher Pestizide enthält, können #Bestäuber diese Gifte über #Nektar und #Pollen aufnehmen. Die Bienenrettung wird zur Giftfalle. In unserem neuesten Test enthalten fast alle Proben giftige Rückstände. Eine Staude war sogar mit 22 verschiedenen Pestiziden belastet.
bund.net/themen/aktuelles/deta
#Bienen #hummel #hymenoptera #Wildbienen #Insekten #Natur #Bio #artenschutz #Artenvielfalt #Garten #Balkon #Biodiversität #Balkonien #Wildbiene #Biene

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandBienenfreundliche Pflanzen voller Gift – Achtung beim KaufSeit 2021 testen wir Lavendel, Salbei und viele weitere Sommer-Stauden. Auch in diesem Jahr sind die meisten der angebotenen Pflanzen für Bienen hoch gefährlich, obwohl sie als insektenfreundlich gekennzeichnet sind. Einige der Proben aus Gartencentern und Baumärkten enthalten sogar Chemikalien,...

Wir haben vor einigen Jahren den Vorgarten unseres Hauses entsiegelt. Wo vorher nur Stein und Schotter war, blühen jetzt seit vielen Jahren insektenfreundliche Stauden.

Natürlich machen wir deshalb gerne bei der Initiative von 1000guteGründe mit.

Mehr dazu und auch die Pflanzlisten findet ihr auf unserer Website: wirsindgarten.de/ein-insektenf