#Schutzraum in der #Ubahn #Station #Kalk #Post in #Köln
Im #nuklearen #Katastrophenfall bot sie während des #kalten #Krieg Platz für etwa 2366 #Durchreisende. Die #lokale #Bevölkerung sollte eigene #Schutzräume #Zuhause haben.
Eröffnet 1.10.1979
Zum #Schutz vor einem #elektro #magnetischen #Puls teils #pneumatische #Leitungen und #Verzicht auf #Halbleitertechnik
Die Anlage war für #Luftstoßbelastung von maximal 0,3 bar ausgelegt und für den #Einschlag gängier #Atombomben aus der #Zeit im #Radius von 3 #Kilometern nicht #geeignet. Die #Zweckdienlichkeit im #Ernstfall wäre sehr #fragwürdig gewesen. Wurde zusammen mit der #Ubahnstation #Kalk #Post fertiggestellt. Mittlerweile #Entwidmet und mit #Führung #begehbar.
#Schutzraum #Kalk #Post #glocal Köln
#Oberirdisch auf der #Kalker #Hauptstraße: #Belüftung und #Entlüftung des #Atomkrieg #Schutzraum. Verbunden mit #Filteranlage.