ifwo.eu ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Raum für Irritationen

Serverstatistik:

10
aktive Profile

#postwachstum

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Die soziale Ökologie des Kapitals sieht das marxsche Ausbeutungsverhältnis von Kapital und Arbeit nicht isoliert, sondern in einer materiellen Welt von Energie- und Materieströmen, den biophysikalischen und ökologischen Vermittlungen der Akkumulation und des daraus resultierenden Wirtschaftsprozesses. Wer #Klimakrise und #Wachstum reflektiert, kommt an Éric Pineaults neuer Studie, jetzt auf Deutsch, nicht vorbei: dietzberlin.de/produkt/die-soz

"Kunst ist Arbeit, mit dem was da ist." (Hildegrad Kurt)

#Malen mit #Bier? In #PfandFlaschen auf den Straßen sind oft noch ein paar Tropfen drin. Daraus könnten vielleicht Geschwister vom Projekt #MüllisAusMüllGeboren der #upcyclingboerseHannover entstehen 🙂 (Beim Mülli-Projekt lasse ich Pfand immer stehen, als SchulProjekt haben die Kinder es immer in Geld verwandelt.)

Wer Menschen kennt, die auf #FlaschenSammeln angewiesen sind oder selbst sammeln muss, kann sich bei mir melden. Den erhöhten ZeitBedarf für das Flüssigkeitensammeln und das Malen sowie Papier + Pinsel könnte ich ein paar schmale Euros vorstrecken (nur bar und möglichst zentral in Hannover, gerne Hbf). Erfahrungen mit BierMalerei habe ich nicht, keine Ahnung welches Sachen geeignet wären. Probiert es aus, wenn ihr schräg genug seid 🙂

Und wenn ihr, die KunstSchaffenden, Eure Bilder gut findet, könnt ihr Euch an die upcyclingbörse wenden und auf mich verweisen - auch wenn ich nur noch selten da bin (und bei den Werken NICHT öffentlich namentlich auftauchen möchte - das wären Eure Werke!)

Ich würde das ganze Projekt im Rahmen einer #PostWachstumsÖkonomie ansiedeln mögen, also nur mit wenig Geld für alle. Aber auch mit wenig Geld, wenig Ressourcen reinstecken. Kreativität und Spaß im VorderGrund.

Diese Idee ist mir gerade frisch gekommen, mit keinem Menschen abgesprochen.

#degrowth #PostWachstum #Kunst #sozialePlastik #Littering #Pfand #Müll #Hannover

upcyclingboerse-hannover.de/

upcyclingboerse-hannover.deUpcyclingbörse mit Markt, Workshops und MaterialienEin Stadtteil-Marktplatz in Hannover für Upcycling-Produkte, Workshops und Materialien.

Blog #Postwachstum - Standpunkte:

Wieso #KI-Forschung und Politik nachlegen müssen, von Frieder Schmelzle

„Es ist nicht ausreichend, sinnvolle Leuchtturmprojekte zu fördern, die die lokale #Biodiversität erfassen oder Waldbrände erkennen können, wenn parallel dazu gigantische Systeme aufgebaut werden, deren generative Fähigkeiten so aufwändig herzustellen sind, dass sie andernorts Natur und #Umwelt zerstören, Menschen in unwürdige Arbeit drängen oder ungebremst #Treibhausgasemissionen verursachen.“

postwachstum.de/wieso-ki-forsc

www.postwachstum.deWieso KI-Forschung und Politik nachlegen müssen – Blog Postwachstum

📖#Kapitalismus am Limit“:
Max-Emanuel Müller schreibt im Blog #Postwachstum, warum dieses Buch von Ulrich Brand (@univienna) & Markus Wissen (HWR) lesenswert ist.

Sie analysieren „öko-imperiale Spannungen“ bei der Bekämpfung der #Klimakrise, beschreiben den European #GreenDeal als Bsp. für grünen Kapitalismus und zoomen ins Dorf #Lützerath (NRW), um eine solidarische Krisenpolitik vorzuschlagen.

postwachstum.de/buchrezension-

www.postwachstum.deBuchrezension: Kapitalismus am Limit – Blog Postwachstum

Auf der großen Leibniz-Konferenz zur "Raum-Zeitenwende des Anthropozäns" präsentierte IÖW-Fellow Ulrich Petschow Eckpunkte einer vorsorgeorientierten #Postwachstumsstrategie. (Mehr dazu: ioew.de/presse/die-welt-im-kri)

In der Session hielt zudem IÖW-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Reinhard Loske einen Vortrag zum Zusammenhang von #Klima- und Biodiversitätspolitik.

Beide lobten die Konferenz und die Diskussionen. 👉 Danke @leibnizopenscience

Warum richten Wissenschaftler, Nachhaltigkeitsexperten und Klimaaktivisten ihre Forderungen immer an Politiker, anstatt sich auf die Menschen zu konzentrieren, die bereit sind, Veränderungen voranzutreiben und Wissen für einen Post-Kollaps-Plan B zu sammeln?

Ein aktuelles lesenswertes Interview mit Niko Paech: telepolis.de/features/Quadratu

heise online · "Quadratur des Kreises": Niko Paech hält grünes Wachstum für BudenzauberVon Lars Lange
Fortgeführter Thread

... und noch ein Lesetipp zum Blog #Postwachstum:

Am heutigen #EarthOvershootDay schließt Vincent Schlinkert, es brauche sowohl techn. #Innovationen, etwa für Ressourceneffizienz, als auch wirtschaftlichen #Degrowth, um die Erde nicht weiter zu überlasten.

postwachstum.de/wachstum-bis-z

www.postwachstum.deWachstum bis zur Überlastung – und darüber hinaus – Blog Postwachstum