ifwo.eu ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Raum für Irritationen

Serverstatistik:

10
aktive Profile

#intransparenz

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#Petition : Stopp des #Preiswuchers, #Intransparenz und #Blockiergebühren an öffentlichen #Ladesäulen hinzuzufügen.

chng.it/gt8QMTYFv2

#EAuto #Elektroauto #Ladesäulen #ladeinfrastruktur #ladepreise

#CARMANIAC , der größte deutsche #YouTube #Kanal zur #Elektromobilität hat eine #Petition auf Change.org veröffentlicht. #Abzocke und #Tarifwirrwar soll endlich von der #Politik beseitigt werden.

Die #EU hat mit dem #Mobilfunk - Markt bewiesen, dass man Tarifjungle und Abzocke durchaus mit dem Willen den #Verbraucher in den Fokus zu stellen, erfolgreich #regulieren kann. Nicht zuletzt hat das diesem Markt einen boost gegeben, den wir bei der #Elektromobilität dringend brauchen.

Change.orgDiese Kampagne braucht dich jetztStopp des Preiswuchers, Intransparenz und Blockiergebühren an öffentlichen Ladesäulen

#Saarland
#intransparenz
#stadtentwicklung
Hinweis zu #petition

Diese Petition richtet sich gegen die Entscheidung der Landesregierung des
Saarlandes zum Abriss des ehemaligen Finanzamts Saarbrücken (Denkmal-geschütztes Gebäude).

Ressourcen teilen, ökologischer leben und für sozialen Ausgleich sorgen:
Das ist der Grund, warum wir uns hier in Saarbrücken gemeinsam mit Anderen für den Erhalt eines denkmalgeschützten Gebäudes, des ehemaligen Finanzamtes, engagieren.

#altes_finanzamt_saarbrucken_erhalten

--
**LINK zu PETITION:**

weact.campact.de/petitions/alt

Gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis aus Architektur, Wissenschaft, Denkmalschutz und Umweltaktiven im Saarland haben wir dann auch unsere Petition gegen den Abriss des denkmalgeschützten französischen ehemaligen Finanzamts-Gebäudes auf den Weg gebracht.

Über 500 Unterschriften in 2 Tagen zeigen, wie sich die Bürger eine Stadtentwicklung vorstellen:
sozial, umweltfreundlich und demokratisch mit Bürgerbeteiligung.

Auch der Stadtrat Saarbrücken sollte sich hier für eine sinnvolle und nachhaltige Stadtentwicklung positionieren.

Die Medien berichteten sehr ausführlich (in der Saarbrücker Zeitung hatten wir landesweit eine halbe Seite zu unseren Ideen und Forderungen für eine soziale und umweltfreundliche Weiternutzungvdes Gebäudes).

WeActAltes Finanzamt Saarbrücken erhalten — Stoppt den Abriss! Für besseres Stadtklima und Demokratie!1. Der skandalöse Umgang mit dem Finanzamtsgebäude unter Ausschluss des Landesdenkmalamts und der Bürgerschaft zeugt von Willkür und Verachtung der Politik gegenüber den Regeln, die sie sonst von allen BürgerInnen und DenkmalbesitzerInnen einfordert. Weitere Politikverdrossenheit spielt nur weiterer Demokratieverdrossenheit in die Hände ! 2. Klimaschutz ist Denkmalschutz: Generell ist aus Sicht des Klimaschutzes jedweder Erhalt und die Ressourcenschonung durch eine...
Antwortete im Thread

@bmi Also was ich lese ist was anderes:

- Mehr #Polizeistaat

- Mehr #Überwachungsstaat, #Cyberfaschismus

- Mehr #entrechtung

- Weiterhin weniger #Verantwortbarkeit und #Konsequenzen als #Ottonormalbürger*in bei [gesetzwidrigem] Fehlverhalten abbekommt

- Kein Verbot der #RosaListen sondern Normalisierung von #Datensammlung

- Mehr #Intransparenz und weniger Verfahrenskontrolle, denn sonst würden große Teile der Bundespolizei wegen verfassungsfeindlichkeit gefeuert werden müssen!

Antwortete im Thread

@mina

Absolute Zustimmung!

Zumal es ja auch der Souverän (in Form der #BVV) ist, der über diese Projekte letztlich entscheidet. UND die #Fachämter werden aus Steuergeldern bezahlt & handeln im öffentlichen Auftrag.

Es ist vollkommen absurd, dass die Öffentlichkeit hier ein "Ökosystem" finanziert, in dem #Korruption, #Vetternwirtschaft & #Intransparenz systemisch gefördert werden. Zum Nachteil der Bevölkerung.

Aber #Lichtenberg ist noch mal ein historisch gewachsener besonderes krasser Fall.

#GoodNews - Raus aus dem Label-Dschungel der Intransparenz und des Greenwashing

Vertreter des EU-Parlaments und der Mitgliedsstaaten einigen sich, dass zukünftig
"nur noch Nachhaltigkeitslabel erlaubt sein, die von Behörden oder anerkannten Zertifizierungsstellen vergeben werden" und auf eine verbesserte Information über Garantierechte.

taz.de/Einigung-auf-bessere-In

taz.de · Einigung auf bessere Informationen: EU will Greenwashing verbietenEtwa 200 unterschiedliche Umweltlabel gibt es in der EU. Diese Verwirrung soll nun aufgelöst werden. Was heißt das für Begriffe wie „klimaneutral“?

«fehlende Scham bei der Anhäufung von Pensions- und Gehaltszahlungen [..] hundert Millionen Euro öffentlicher Gelder [..] wahrt die Führung des Parlaments maximale #Intransparenz [..] Anfrage zu den Namen der Begünstigten wies die #Verwaltung unter Verweis auf den Datenschutz zurück [..] insgesamt 908 #Begünstigte [..] niemand mochte erklären, warum im Register 248 Namen fehlen»
tagesspiegel.de/internationale

Der TagesspiegelSkandal um EU-Luxus: Doppelte und dreifache Pensionen auf Kosten der Steuerzahler Von Pascal Hansen