#Rechtsinstitut als #Unterscheidung von #Staat und #Stadtstaat;
#Verallgemeinerung von #Brauchtum über #interaktionsbasiert(e) #Organisation hinaus durch #Verselbstständigung auf #Ebene des #Träger für #Evolution - #Gesellschaft;
#Medium für diese #Form der #Kommunikation zwischen #Unbekannt(en) ist die #Durchsetzungsfähigkeit eines #Anspruch(es) aus #Anschlusskommunikation über #Erwartung(en);
Graham #Allison, #Destined for #War, #Introduction, S.XIV f.
#Möglichkeit der #grundlosen #Erwerbung von #Rechten zum #Strukturschutz, also #Schutz von #Erwartungen;
#Eigenheit im #BGB im #Unterschied zum #Römischen #Recht, nach dem #niemand mehr #Rechte auf einen #anderen #übertragen konnte, als er selbst hat.
#Teilnahme am #Rechtsverkehr als #schutzwürdiges #Rechtsgut.
#Brox, #Walker ,#BGB #Allgemein(er) #Teil, S. 18f.
Den #Umgang mit der #Komplexität der #Gesellschaft von #irreführenden #Erwartungen #entlasten würde es, wenn es einen #Unmöglichkeitsbeweis #sozialer #Eindeutigkeit gäbe.
#SocialMedia, bzw. die #Kultur #freiwilliger #Leistungen der #Gesellschaft liefert diesen #Beweis #tagtäglich und praktisch.
#Trollkommunikation #Ordnung #Ordnungssuche #Ambiguitätstoleranz.
#Unterscheidung von #Ontologie und #Reflexion; #Negativsprache #Günther;
Dirk #Baecker - #Beobachter unter sich, S. 10 ff.
#Unterscheidung von #Ambivalenz und #Ambiguität; #Ambiguität als #Zuschreibung einer #Selbstbeschreibung; #Ambivalenz als #Reflexion #unterscheidbarer #Normativer #Erwartungen;
Robert King #Merton - #Sociological #Ambivalence and Other Essays, S. 6ff.
#Unterscheidungsdimension(en) #psychisch(er) und #soziale(r) #System(e)
#Reproduktionseinheit: #Gedanke(n) / #Mitteilung
#Medium der #Reproduktion: #Sinn / #Sinn
#Struktur(en): #Erwartungen + #Erwartungserwartung(en) / #Erwartungserwartungen
#Problem: #Sicherung der #Anschlussfähig(keit) #kontingenz / #doppelt(e) #Kontingenz
#Erwartungen als #Pluralwort, mit dem die #Notwendig(keit) der #Rücksichtnahme auf die #Beziehung zum #generalisiert(en) #andere(n) #ausgedrückt wird im #Unterschied zur #Erwartung, die insbesondere durch ihre #regelmäßig(e) #Enttäuschung #gekennzeichnet ist.
#generalized #other
https://en.wikipedia.org/wiki/Generalized_other
#Mensch als #Einheit der #Differenz von #Psyche und #Organisch(em) im #Unterschied zur #Person als #Bezeichnung für die #soziale #Identifikation eines #Komplex(es) an #Erwartungen, die an einen #Einzelmensch(en) #gerichtet werden.
#Vorbereitung #Gleis4Podcast KW 18
Niklas #Luhmann - #Soziale #System(e); #Interpenetration, S. 286
Über den #akademisch gescheiterten #Versuch der #Erbringung eines #Unmöglichkeitsbeweis #sozial(er) #Eindeutigkeit zur #Entlastung von irreführenden #Erwartungen der #Gesellschaft im #Umgang mit #Komplexität.
Die #Fortsetzung der #Kommunikation durch die Behandlung von #Nichtwissen als Teil der #Kultur #freiwillig(er) #Leistung(en).
#DirkBaecker - #Beobachter unter #sich; 2013)
Was es bedeutet, #pedantisch zu sein. Wenn der #Horizont des für #möglich halten sich an den erwarteten #Strukturen #bemisst und sich durch diese selbst von weiteren #Möglichkeiten #ausschließt.
#Selbstexklusion #Pedanterie #Erwartungen #Erwartungserwartungen #DoppelteKontingenz #Kontingenz #LöschDich #Gif #Exklusion #Einschließungsmilieu #Ausschließungsmilieu #Struktur #Milieu
#SkypeMittwoch20h
26. Juni 2019
(Fortsetzung Hauptthema)
#Entstehung kommt zuerst, die #Vorausgesetztheit kommt später dazu. #Erwartungen auf #Sicherheit könnten anders #gelöst werden. #Versicherungen #produzieren keine Sicherheit. #Versicherungsgesellschaften wären #verzichtbar gegenüber etwas, das Sicherheit #produziert.
#Lernen; Aufhören #moralischer #Betrachtung;
#Substitution von #Durchsetzungsfähigkeit (#effektiv und #dauerhaft) mit #spontaner #Effizienz
#Zettelkasten #Account #IfWO
modo futuri exacti
Köln-Kalk