Die #Ablehnung von #Metaphysik in #Bezug auf den #Begriff von #Wahrheit ist #Kennzeichen eines #transzendental(en) #Vermeidungsirrtum(s), mit dem unter #Verweis auf #Unmöglich(keit) und unter #Rückgriff auf #Organisationszwang #deduktiv(e) #Aussagesystem(e) #reproduziert werden.
Die #Alternative zum #Axiom der #deduktiv(en) #Methode ist nicht die #induktiv(e) #Kategorien(lehre), sondern die #Kommunikation #zwischen #Unbekannt(en).
#GotthardGünther - #Idee #Grundriß #aristotelisch #Logik, S.9
@krugar Du meinst eventuell die Rückwärtsgewandheit auf Theorien sei eine historisch-ideengeschichtliche Rekonstruktion, die blind für die Annahme ist, dass Theorien nur einmalige Lösungen für je spezifische Probleme waren. Da ich allerdings davon ausgehe, dass das entscheidende nicht bekannt ist, weiß ich auch nicht, aus welchem Versatzstück sich nachträglich Relevanz ergeben könnte. Die Lösung für ein unbekanntes Problem könnte längst verworfen worden sein.
@sozialwelten ich seh das in dem fall tatsächlich anders (mehrwertige logiken sind obermengen von zweiwertigen logiken), aber der hinweis auf TheSoz ist wahrscheinlich der wichtigere punkt in meinem toot. verschlagwortung nach einem thesaurus ist ein extrem mächtiges werkzeug, kann ich zur wissensorganisation nur empfehlen, auch wenn man zettelkasten-querdenken betreiben möchte. ignorieren kann man immer, später hinzufügen ist extra arbeit